Online-Kurse

Eine Reihe von KOSTENLOSEN, leicht zugänglichen Online-Kursen, die Sie bequem von zu Hause aus und in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können. Es handelt sich um Kurse selbst organisierten Lernens in den Kategorien Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung, die auf unserer E-Learning-Plattform allen interessierten Personen, die in der Baubranche tätig sind, zur Verfügung stehen.

Unsere E-Learning-Plattform zielt nicht nur darauf ab, potenzielle Neueinsteiger in der Branche zu unterstützen, sondern auch bestehenden Arbeitskräften die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen zu erweitern und so ihre Karriere voranzutreiben.

Energieeffizienz

Eine der wichtigsten treibenden Kräfte im Hinblick auf die Entwicklung von Qualifikationen im Bausektor. Die Europäische Kommission hat sich darauf geeinigt, den europäischen Gebäudebestand bis 2050 zu dekarbonisieren, was die Ausbildung von 3-4 Millionen Arbeitskräften in diesem Bereich erforderlich machen wird. Aus diesem Grunde arbeiten wir an der (Weiter-)Qualifizierung und Erhöhung der Zahl der auf Baustellen tätigen Handwerks- und Arbeitskräften im Bereich der Energieeffizienz und dem Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudesektor.

Digitalisierung

Eine der größten Herausforderungen im Hinblick auf die Qualifizierung von Arbeitskräften in der Baubranche stellt die Digitalisierung dar. Der Übergang zu BIM-basierten Projekten sowie der Einsatz neuer Technologien wie Drohnen, Roboter, Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), 3D-Druck und mehr bringen neue Arbeitsszenarien mit sich, die ein hohes Niveau an Digitalisierungkompetenz auf Seiten der Arbeitskräfte erfordern.

Kreislaufwirtschaft

Beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft nimmt die Baubranche eine Schlüsselposition ein. Unser Ziel ist es, die Arbeitskräften der Baubranche in zentralen kreislaufwirtschaftlichen Bereichen zu schulen: bei den Aufgaben in Recyclinganlagen für Bau- und Abbruchabfälle, der Gebäudeplanung, den Eigenschaften und Besonderheiten im Umgang mit recycelten und bio-basierten Materialien und in Abbruch-, Abriss- und Rückbautechniken.